Am Tag der Befreiung wurden Stolpersteine geputzt
Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, beteiligen sich Menschen in Braunschweig an der Aktion "Glänzen gegen das Vergessen", bei der Stolpersteine gereinigt werden. Diese kleinen Messingplatten sind in das Kopfsteinpflaster eingelassen und markieren die letzten frei gewählten Wohnorte von NS-Opfern. Auf ihnen sind die Namen und Schicksale der Menschen vermerkt. Gemeinsam reinigen wir am 8. Mai die Stolpersteine, um uns jeden Tag daran zu erinnern, was Faschismus bedeutet.
Heute haben wir die Stolpersteine von Walter Römling und Reinhold Liesegang in der Jahnstraße 20 gereinigt. Reinhold war Mitglied der NaturFreunde, Gewerkschafter und Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands. Aufgrund seiner Überzeugungen wurde er von den Nazis verhaftet und am 4. Juli zusammen mit 10 anderen Antifaschisten in Rieseberg ermordet.
Vor 78 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit auch das Terrorregime des Nationalsozialismus. Wir gedenken allen Opfern, die dem Faschismus zum Opfer gefallen sind. Wir sind verpflichtet, Reinhold Liesegang und den Millionen Opfern des Faschismus zu gedenken und sicherzustellen, dass "Nie wieder" nicht nur eine leere Floskel bleibt.
Berg Frei
Infos zu Reinhold Liesegang: www.stolpersteine-fuer-braunschweig.de/namen/liesegang/
Infos zu den Rieseberg Morden: de.wikipedia.org/wiki/Rieseberg-Morde