29.09.2025 – 03.10.2025

Kulturarbeit selbst gestalten

Befähigung und Selbstwirksamkeit in der unkommerziellen Kulturszene

Unser Bildungsurlaub vom 29. September bis 3. Oktober 2025 bietet eine umfassende Einführung in diskriminierungsarme Kulturarbeit. In einer Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen lernen die Teilnehmer*innen, kulturelle Projekte eigenständig zu initiieren und umzusetzen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Anwendung inklusiver und demokratischer Prinzipien in der Kulturarbeit.

Die praxisorientierten Einheiten befähigen die Teilnehmer*innen, das Gelernte direkt anzuwenden und erfolgreiche Veranstaltungen zu organisieren. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer Bewegung, die Kulturarbeit inklusiver und nachhaltiger gestaltet!

Veranstaltungsinfos
Datum: 29.09.2025 bis 03.10.2025
Reiseziel: Verein zur Förderung unabhängiger Kultur eV, Frankfurter Straße 253b
Unterbringung: Vollverpflegung
Veranstalter: extern
Alter von: 16
Preis: 250 Euro für Nicht-Mitglieder
Ermäßigung: 95 Euro für Mitglieder
Teilnehmer*innen: Das Seminar findet bei einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 11 Personen statt.
Anmeldung bis: 01.08.2025
Anmerkungen: Der Teilnehmer*innenbeitrag wird am Seminarort in bar eingesammelt.
Bitte den Betrag passend und in bar mitbringen.

Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen nach dem § 10 Abs. 1
NBildUG unter der VA-NR. B25-133111-53 vom 03.04.2025 Der Teilnehmer*innenbeitrag wird am Seminarort in bar eingesammelt.
Bitte den Betrag passend und in bar mitbringen.

Anerkennung unter dem Zeichen FBF-3551/2025-1034 vom 10.04. als Sonderurlaub für Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst in (SUrlV) i. S. des § 9 Abs. 2 (SUrlV)

Tags: Terminebs

 

Ja, ich möchte teilnehmen

Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden

Bitte schickt mir euren Newsletter
Ich habe die Reisebedingungen gelesen und akzeptiere diese
Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese
Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.