Warum sind NF und NFJ politisch?
Warum aüßern wir als Verein, der primär Freizeitangebote anbietet, uns zu politischen Themen? Diese Frage haben sich bestimmt schon einige Vereinsmitglieder gestellt.
Hier sind die wichtigsten Gründe einmal aufgeführt:
- Weil die Naturfreunde um 1900 gegründet wurden um arbeitenden Menschen den Zugang zur Natur, den Bergen zu ermöglichen und nicht nur vermögenden Bürgerlichen bzw. Adligen. (Darum der Naturfreundegruß „Berg frei“)
- Weil die Naturfreunde 1933 von den Nazis verboten wurden, da sie für soziale Ziele und Toleranz eintraten und unser Haus in Bündheim und das Gelände am Südsee enteignet wurden.
- Weil unser Naturfreund Reinhold Liesegang 1933 in Rieseberg von den Nazis ermordet wurde, da er als Sozialist, Gewerkschafter, Naturfreund ins Feindbild der Faschisten passte.
- Am 30.06.1933 wollte die SA ihn zu Hause festnehmen und in die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) bringen, doch er war nicht am Ort. Man hinterließ die Aufforderung, sich wegen eines Verhörs selbständig zur AOK zu begeben. Trotz Warnungen von Verwandten und Bekannten, die von den Folterungen im AOK-Gebäude gehört hatten, folgte Liesegang der Aufforderung. Am 04.07.1933 wurde er von der SA zusammen mit zehn anderen Männern nach Rieseberg gebracht und dort ermordet.
- Weil die Gedenksteine zur Erinnerung an unser Naturfreundemitglied Reinhold Liesegang vor seinem ehemaligen Wohnhaus im westlichen Ringgebiet 2024 2x beschmiert und damit entehrt wurden.
- Weil es wieder politische Strömungen gibt, die das unsägliche intolerante Gedankengut der Faschisten hoffähig machen wollen.
Infoplakate mit diesen Erklärungen hängen übrigens schon in einigen unserer Räumlichkeiten - habt ihr sie schon entdeckt?